Tonca Klappmaul Puppenspiel Basiskurs (2209-175)
Kindliche Handpuppen / Klappmaulpuppen in der Betreuungsarbeit
Ein Türöffner zum Inneren des älteren Menschen
Grundkurs: Tonca 10-Minuten-Aktivierung®
Die Arbeit mit Therapiepuppen bereichert die Palette der Aktivierungsangebote für Seniorinnen und Senioren mit und ohne demenziellen Veränderungen. In spielerischer Atmosphäre entfaltet sich das Handpuppenspiel zur stimmungsaufhellenden Wirkung, denn Puppen sind heimliche Menschenflüsterer.
Dabei wird die Handpuppe von einer verantwortungsvollen Person geführt, die in jeder Situation die Lage beherrscht und bewußt handelt.
Je nach Auswahl der Übungen werden verschiedene Fähigkeiten und Ressourcen des gealterten Menschen, wie etwa Feinmotorik,Kommunikationsvermögen und Selbstbewußtsein, gefördert.
Welche Möglichkeiten erschließen sich durch die Möglichkeiten im Anspiel mit einer Handpuppe?
Wie erreicht man einen Menschen, der sich abgekapselt oder aus Scham verschlossen hat?
Welche therapeutischen Ansätze stecken hier drin?
Was tun, wenn eine Aktivierung mit einem altersveränderten Menschen kaum noch möglich ist?
Die Leichtigkeit des Seins eines KIndes, in der Begegnung mit dem Menschen jenseits des dritten Lebensabschnittes, bewirkt ein Lächeln in den Augenwinkeln, tief entspannte Atemzüge und herzliche Berührungen- Berührungen zum inneren Menschen, dem Respekt und Achtsamkeit gehört.
Inhalte des Workshops:
Vorstellung der Tonca® 10-Minuten-Aktivierung
Grundtechniken zur gelungenen Führung einer kindlichen Handpuppe in Theorie und Praxis
Auswahlkriterien einer Spielfigur und deren Einsatzmöglichkeiten
Unterschied der passiven und aktiven Aktivität
Was bewirken Puppen und Teddys (Vorteile, Nachteile, damals-heute)
(„Puppen, heimliche Menschenflüsterer“ von Prof.Dr Insa Fooken)
Selbsthygieneeffekt, was ist das?
Transaktionsmodell nach Eric Bernes kurz vorgestellt
Erlebniswelten des inneren Kindes ( John Bradshaw/ Erika Chopich/Margaret Paul)
Biografie meines inneren Kindes erstellen
Achtsamkeitsbasierende Bewusstseinsarbeit (Jacob Levy Moreno)
Psychodrama: „Ertragt mich, dass ich rede“ (Ursula Frede)
Elemente der Validation (Naomi Feil und Nikole Richards)
Die Wirklichkeit lieben lernen (Byron Katie)
Kontaktarmut begegnen (Andreas D. Fröhlich)
Absolute NOGOES
Selbsthygieneeffekt und Möglichkeiten der Interaktion
Es sind keine besonderen Kenntnisse oder Fertigkeiten notwendig, lediglich gute Handbeweglichkeit sollte vorhanden sein.
Falls vorhanden, können eigene Klappmaulpuppen (65cm) mitgebracht werden.
Zielgruppe
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Patienten / Angehörige
Trauerbegleiter u. Seelsorger
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Heilpädagogen
Erzieher/in (Staatlich anerkannt)
Gesundheits- & Krankenpfleger/innen
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Interessierte
Begleitender Dienst
Auszubildende, Studenten und Schüler
Referent
Literaturempfehlung
Starke Stücke für große Handpuppen von Olaf Möller
Ökotopiaverlag
Große Handpuppen ins Spiel bringen von Olaf Möller
Uhrzeiten
Samstag, 10.09.2022, von 09.00 – 16.00 Uhr
Seminarnummer | 2209-175 |
Beginn | 10.09.2022 |
Ende | 10.09.2022 |
Unterrichtseinheiten | 6 |
Fortbildungspunkte | 6 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | |
Besonderheiten | *inkl. Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. Für die Teilnahme können 6 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender werden. |