Alter und Trauma (2110-129)
Beendet
Leider ist dieses Seminar nicht mehr buchbar. Hier gelangen Sie zu weiteren interessanten Kursangeboten.
Pflege und Begleitung bei Trauma im Alter
Inhalte:
Theoretisches Wissen zu Trauma, Traumaursachen und -folgen, traumasensible Biographiearbeit, Pflege, Begleitung, Unterstützung und Diagnostik, Selbstfürsorge, Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen
Ziele:
Die Teilnehmenden
– kennen Traumaursachen und -folgen
– verstehen die Symptome u. Verhaltensweisen der Betroffenen als Überlebensstrategien
– können Unterstützung u. Schutz vor bzw. bei Trauma-Aktivierungen geben
- können Unterstützung zur Ressourcenstärkung geben
- erkennen ihre eigenen Belastungen und können sich schützen und versorgen
Methoden:
Referate, Gruppenarbeiten, Diskussion, Fallbesprechungen, persönliche Auseinandersetzung, imaginative Übungen,
Ressourcenarbeit
Körperübungen
Einsatz verschiedener Medien
Zielgruppe:
Alle Akteure, die mit unterschiedlichen Perspektiven und Aufträgen mit und für alte Menschen arbeiten und sie begleiten. Dies sind insbesondere Fachkräfte und weitere Mitarbeitende (auch Ehren-amtliche) aus der Praxis der Altenhilfe, des Pflege-, Therapie- und Sozialwesens.
Zielgruppe
Ärzte
Heilpraktiker/in
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Sozial- u. Erziehungsberufe
Trauerbegleiter u. Seelsorger
Palliativ- u. Hospizpflege
Therapeutische Berufe
Heilpraktiker/in Psychotherapie
Gesundheits- & Krankenpfleger/innen
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Interessierte
Referent
Uhrzeiten
Donnerstag, 14.10.2021 von 09.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 15.10.2021 von 09.00 – 17.00 Uhr
Seminarnummer | 2110-129 |
Beginn | 14.10.2021 |
Ende | 15.10.2021 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | |
Besonderheiten | *zzgl. 15,00 € für Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. Für die Teilnahme können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. |
beendet