Inhouse-Seminare
Gern stellen wir Ihnen Ihre individuelle Inhouse Schulung
zusammen.
Herzlich Willkommen! Sie interessieren sich für eines unserer Seminarthemen, möchten aber eine Schulung in Ihren eigenen Räumlichkeiten? Gern helfen wir Ihnen weiter. Wir stellen Ihnen Ihre Inhouse Schulung ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Mit 25 Jahren Erfahrung, sind wir der starke Partner an Ihrer Seite.
Wir beraten Sie gern, unter: 0511 982 462 39
oder per E-Mail: buero@leibnizkolleghannover.de
Mögliche Seminarinhalte
- Osteopathie-Ausbildung nach der Manufit Methode
- Seminarleiterscheine für Autogenes Training, Stressbewältigung und Progressive Muskelentspannung
- Rückenschulleiter nach Dr. Brügger (auch Refresher-Kurse möglich)
- Palliative Betreuung von Menschen mit Demenz
- Tod und Trauer im beruflichen Umfeld
- Gedächtnistraining und Merktechniken
- Gewaltfreie Kommunikation
- Face reading
- und viele Andere
Wir freuen uns auf Sie!
_________________________________________________________________________________
Beispiel: Kommunikationsschulung für Therapeuten und medizinische Fachkräfte
Das Arbeitsfeld der Ergo- und Physiotherapie ist zunehmend geprägt durch immer höhere Anforderungen an die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bedingt durch die Zunahme chronischer Erkrankungen, institutionelle Einschränkungen und einem insgesamt hohen Arbeitsdruck.
Wer sich durch den beruflichen Alltag überfordert fühlt, läuft Gefahr selbst zu erkranken. Arbeitsstress führt tendenziell zu mehr Teamkonflikten und einer Abnahme von Motivation. Mitarbeiter dagegen, die sich akzeptiert und verstanden fühlen, sind eher in der Lage, besser mit schwierigen Situationen umzugehen und sich kooperativ zu verhalten. Eine offene und vertrauensvolle Gesprächskultur, die primär auf Ressourcen und nicht auf Defizite fokussiert, ist der entscheidende Schlüssel für ein gutes Betriebsklima, und die Förderung der Eigenverantwortlichkeit.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit der aktuellen Arbeitssituation auseinander zu setzen und nach Lösungen zu suchen. Es werden unterschiedliche bewährte Methoden der Ressourcenorientierten Gesprächsführung, Ärger Bewältigung, Konfliktlösung und Zielorientierung vorgestellt, verbunden mit der Möglichkeit, diese in kleinen Sequenzen zu üben.
Seminarinhalte:
Situationsanalyse - was funktioniert, was nicht
Ressourcenorientierte Gesprächsführung
Change talk: Selbstmotivierende Sprache
Selbsteinschätzung - Arbeit mit der Skalenfrage
Eigene Ressourcen nutzbar machen
Differenzierte Methoden der Konfliktlösung
Unzufriedene Patienten
Der Körper – unser Konfliktfrühwarnsystem
Konfliktlösungen sind planbar - die Standardsituation
Aktuelle Fällen – Lösungen ganz praktisch
Gespräche mit Angehörigen
Arbeit mit Zielen
Diese Inhouseschulung ist als 2-tägige Fortbildung mit 16 UE ausgelegt.