Fachfortbildungen für Logopäden und Sprachtherapeuten
Mit den nachfolgenden Seminaren erhalten Logopäden und Sprachtherapeuten die Möglichkeit sich in Ihrem Berufsfeld weiterzuentwickeln und sich stets zeitgemäß an die Bedürfnisse der eigenen Patienten anpassen zu können. Dabei werden neue Denkanstöße vermittelt und Praxisanleitungen für die Durchführung in der Therapie erarbeitet.
zurück
Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren
SZET ist das Therapiekonzept mit Steffi Kuhrt zur Behandlung Orofazialer Dysfunktion (OFD) bei Kindern ab ca. 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen ohne neurologische Grunderkrankungen, das gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt und den sehr häufig vernachlässigten Therapiebereich Habits in all seinen Facetten konsequent diagnostiziert und therapiert.
Termin
13.05.2022 Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren (2205-191) nicht mehr buchbar
Clinical Reasoning in der Logopädie
Das evidenz-basierte Arbeiten in der Sprachtherapie hat das Ziel, die Qualität im logopädischen Praxisalltag zu verbessern. Im Fokus stehen vor allem die optimale Therapeuten-Patienten-Interaktion und die Gesprächsführung mit dem Patienten.
Termin
08.12.2022 Clinical Reasoning in der Logopädie (2212-164)
K-Taping für Logopäden
Dieser K-Taping Kurs wurde speziell für die gezielte Unterstützung der Therapie in der Logopädie entwickelt und richtet sich an Logopäden und Sprachwissenschaftler.
Termine
11.05.2022 K-Taping für Logopäden (2205-34) nicht mehr buchbar
24.11.2022 K-Taping für Logopäden (2211-42)
K-Taping Dysphagie
Dieser K-Taping Kurs richtet sich speziell an Logopäden und Mediziner, die sich mit der Problematik der Dysphagie beschäftigen. Es wird besonders auf die 5 Schluckphasen und den dazugehörigen K-Taping Anlagen eingegangen.
Termin
14.07.2022 K-Taping Dysphagie (2207-36)
zurück